„Fünf Esslinger“ nach Dr. med Martin Runge (†)

Programm für lebenslange Fitness – zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen

*Dieser Text wurde der Broschüre „Fünf Esslinger“ des Geriatrischen Zentrums, Esslingen, entnommen.

Was gibt es über die „Fünf Esslinger“ zu sagen:

  1.  Diese Übungen sind nötig für nachhaltige Gesundheit und ein erfolgreiches Älterwerden. Menschen, die in der zweiten Lebenshälfte ihren Körper nicht durch gezielte Bewegungen trainieren, verspielen Lebensqualität. Wer nicht trainiert, wird schneller krank und alt. Wer einseitig trainiert, vergrößert seine Schwachstellen.
  2. Sie funktionieren, und zwar über Jahre. In den Aerpah-Kliniken Esslingen-Kennenburg und Ilshofen wurden sie entwickelt, dann seit mehr als 15 Jahren an vielen Orten in Baden-Württemberg und darüber hinaus mit Erfolg eingesetzt. Wir* haben diese Übungen in der 10-jährigen ELAN-Studie mit Freiwilligen zwischen 50 und 88 Jahren erforscht. Sie sind wirkungsvoll und unbedenklich. Wir* haben den Erfolg mit objektiven Methoden gemessen. Wir* haben in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Turnerbund STB und VdK Sozialverband Hunderte Übungsleiter ausgebildet, und es gibt Übungsgruppen, die das Programm seit mehr als 10 Jahren regelmäßig praktizieren. Ein Blick ins Internet mit dem Suchbegriff „Fünf Esslinger“ zeigt die anhaltende, positive Resonanz.
  3. Es geht um Haltbarkeit. Unser* Spezialgebiet ist die Altersmedizin. Wir wissen, worauf es ankommt, wenn Menschen lange leben wollen. Die Altersmedizin kennt die typischen Schwachstellen des menschlichen Bewegungsapparates beim Älterwerden, und wir* haben genau dafür geeignete Übungen herausgesucht und weiterentwickelt. Es geht nicht um sportliche Höchstleistung, sondern um möglichst lange Gesunderhaltung – Haltbarkeit ins unser* erklärtes Ziel. Das verlangt ein anderes Vorgehen als im Sport!
  4. Ausdauertraining ist nötig, muss aber durch die anderen Fitnesskomponenten ergänzt werden. Die Fünf Esslinger umfassen diese vier anderen Komponenten. Auch hier haben uns* die Erkenntnisse der Altersmedizin geholfen zu erkennen, worauf es neben der Ausdauer ankommt und wie genau die anderen Komponenten trainiert werden müssen.
  5. Es kommt auf die Dosis und die Details an. Wir* sagen so genau wie möglich, was, wie oft, wie kräftig, wie schnell, wie lange geübt werden soll. Die richtige Dosierung ist bei Bewegung genauso wichtig wie bei der Medikamenteneinnahme.

„Fünf Esslinger“, fünf Argumente. Es gibt sicher noch mehr zu sagen, aber das werden Sie selbst herausfinden. Fangen Sie an, ganz gezielt, allmählich, aber anhaltend, mit vielen kleinen Verbesserungen, die sich auf Dauer zu einem großen Erfolg anhäufen. Einen herzlichen Dank an alle, die als Übende und Anleitende daran mitgewirkt haben, die „Fünf Esslinger“ zu entwickeln.

Dank auch an den Schwäbischen Turnerbund und den VdK Sozialverbund für die Kooperation und Unterstützung. Danke an den diakonischen Altenhilfeträger „Dienste für Menschen“, ohne dessen Unterstützung das Programm weder entstanden noch gewachsen wäre. Danke an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die das Programm seit Jahren am Leben erhalten.

Bleiben Sie gesund und munter, bleiben Sie auf den Beinen!

Dr. Martin Runge (†), Esslingen                                                                                                                                                                                                                            Privatpraxis im Geriatrischen Zentrum Esslingen

*Dieser Text wurde der Broschüre „Fünf Esslinger“ des Geriatrischen Zentrums Esslingen entnommen.

Anmerkung  Magdalene Tubach-Benz:

Um diese wichtigen Übungen weitergeben zu können, wird sobald wie möglich eine Ausbildung zur Übungsleiterin „Fünf Esslinger“ angestrebt.

Ravensburg, 25.09.2023